DM der Ländermannschaften fand in Wildau statt
Mit der Deutschen Meisterschaft für Ländermannschaften begann die neue Saison in Wildau. 11 Damen und 16 Herren Teams nahmen an der Meisterschaft teil. Der BVN war in beiden Wettbewerben vertreten und belegte nach zwei Tagen Wettkampf jeweils den vierten Platz. Gespielt wurde die DM komplett im Baker Modus, d.h. je Team spielten fünf Spieler jeweils abwechselnd die Frames in einem Durchgang, wodurch es nur ein Mannschaftsergebnis pro Spiel gab. Gegen jeden Gegner bei den Damen vier und bei den Herren zwei Spiele absolviert.
In der ersten Partie mussten die Damen gegen Nordrhein-Westfalen antreten. Dreimal wurde knapp verloren und eine Partie ging mit 165:165 unentschieden aus. Danach gab es gegen Sachsen-Anhalt vier Siege und gegen Berlin wurde zweimal gewonnen und zweimal verloren. Im zweiten Block gegen Brandenburg, Hessen und Thüringen gab es insgesamt acht Siege, vier Niederlagen. Mit dieser Bilanz ging es in den Sonntag, wo noch einmal fünf Partien anstanden. Nach einer ausgeglichenen Bilanz gegen Sachsen und einer Partei ohne Gegner ging es gegen Bayern. Hier gab es mit 239:228, 234:18, 209:204 und 236:210 Pins vier Siege und die beste Serie im Turnier. In der vorletzten Partie wurde Hamburg mit 3:1 Siegen geschlagen und zum Abschluss gab es gegen Mecklenburg-Vorpommern nochmals ein Unentschieden mit 2:2 Siegen. In der Tabelle bedeutete dies mit 55 Punkten den vierten Platz und mit einem Schnitt von 192,61 Pins den zweitbesten Schnitt aller elf Teams.
Die Damen vom BVN wurden vertreten von:
Ehlers, Andrea TuS Haren; Malz, Saskia VfL Wolfsburg; Öing, Manuela STV Wilhelmshaven; Sprick, Jennifer TuS Haren; van Ewijck, Anique TuS Haren
Bei den Herren gingen fast alle Länder an den Start, 16 Teams kämpften um Pins und Punkte. In den ersten fünf Partien konnten die Niedersachsen gegen Brandenburg ein Spiel gewinnen, gegen Südbaden gab es zwei Siege und gegen Sachsen-Anhalt einen Sieg. Ohne Siege blieben die Partien gegen Bayern und Hamburg. Im zweiten Block gab es gegen Rheinland-Pfalz mit 203:174 Pins einen Sieg und mit 190:190 Pins ein Unentschieden gegen Baden in den ersten beiden Partien. Gegen Hessen wurden dann beide Spiele gewonnen, ebenso im letzten Durchgang gegen Berlin. Der Sonntag startete dann mit zwei Siegen gegen Thüringen mit 259:146 und 191:182 Pins. Auch Schleswig -Holstein wurde zweimal geschlagen, ehe es gegen Sachsen die erste Niederlage am Sonntag gab. Auch die letzten beiden Partien endeten mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage, Gegner waren hier Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Wie auch die Damen belegten die Herren am Ende den vierten Platz mit 35 Punkten, ein Punkt fehlte gegenüber Sachsen zu Platz 3. An den Start gingen vom BSV 2000 Oldenburg :
Frehde, Henning; Häuser, Markus; Mc Dermott, Jamie; Nuckel, Nils; Reska, Justin; Roca Roig, Hector; Scholz, Marc
Den Titel holte sich bei den Damen Nordrhein-Westfalen vor Bayern und Berlin, bei den Herren setzte sich Brandenburg vor Bayern und Sachsen durch.
|
 Die Damen des BVN-Teams
 Der BSV 2000 Oldenburg ging für den BVN an den Start
|